Dienstag, 10. Dezember 2013

Erinnerungen

Die persönliche Geschichte eines Menschen ist immer Teil von vielen kleinen Geschichten. Darum ist es mir nicht möglich persönliche Geschichte, systematisch von Anfang an zu beschreiben.
Wenn ich versuche mich zu Erinnern, tauchen Bruchstücke auf, Puzzleteilchen, Mosaiksteine die manchmal ein Gedicht oder einen Text ergeben.
Die Erinnerung ist alles was wir besitzen, sie ist es wert aufgezeichnet zu werden. Erinnerung kann auch ausgelöst werden von Tönen und Gerüchen. Wenn ich Kiefernharz rieche tauche ich schnell ein in das Land meiner Kinderseele.
Bruchstücke von Geschichten und erlebtem tauchen wie ein Film auf und laufen vor meinem geistigen Auge ab und ich Staune.
In meinen Gedichten finden sich viele Erinnerungen eben in kleinen Bruchstücken.
hukwa


Volkskunde und Parapsychologie

Ich will in nächster Zeit eine reihe von Aufsätzen schreiben in dem ich die Volkskunde, ein Gebiet auf dem ich oft verweile, aus den Augen der Parapsychologie und ihrer Grenzgebiete erforsche. In ihrer erschließung des Volksglaubens und des Volksbrauchtums bietet die Volkskunde ein großes Reservoir parapsychologischer Elemente. Das Paranormale findet sich in der Volkskunde mehrfach so z.B. in Form von Ekstase, Somnambulismus, Telepathie, Geister und Hexenwesen.
hukwa

Freitag, 6. Dezember 2013

Tagesspruch von Hebbel

Das Leben ist nie etwas,
es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas.
Hebbel

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Hast du das Lied des Abendvogels gehört

Es hilft dir nicht
wenn du in den Nächten nach Hilfe schreist
nur
weil du am Tag
deine Stunden
mit dem Profanen ausfüllst
tief in dir öffnet sich etwas
doch der Vogel fliegt davon
sein Lied aber
hast du nicht gehört.
hukwa

Freitag, 29. November 2013

Abschied vom November

Ich lieb Novembernächte
wie einen Frühlingstag
im Neblung wirken Mächte
die ich besonders mag
ich lieb die dunklen Monde
den Nebelgrauen Tag
so verträume ich gelassen
den profanen Alltag.
hukwa

Mittwoch, 27. November 2013

Der November verabschiedet sich

Der November verabschiedet sich mit wunderschönem eiskaltem Wetter. Herrlicher Sonnenschein, Minusgrade und Raureif. Der ganze Wald erscheint jetzt wie ein großer eisig glänzender Kristall.
hukwa

Landschaft der Erinnerung

Die Erinnerung ist die Welt von gestern und wenn man mit der Erinnerung arbeitet in der Schriftstellerei und der Malerei geschieht es alsbald dass sich alles in eine große innere Landschaft verwandelt. Der Trau, das Erlebte, die Erfahrung sie verschmelzen in der inneren Landschaft zu einer großen Leinwand, auf die wir das projizieren was wir im Leben wirklich waren. Nur in dem wir auch der inneren Landschaft eine Realität zu sprechen werden wir ein Ganzes und treten aus dem Labyrinth der Halblinge heraus.
hukwa

Montag, 25. November 2013

Die wahren Abenteuer sind im Geist

Die intensiven Erfahrungen in meinem Leben habe ich immer dann gemacht wenn ich mich in die Abgeschiedenheit zurückgezogen habe. So halte ich das heute noch. Nach einer Zeit mit Gesellschaft ziehe ich mich in mein Innerstes zurück und lebe mein "geheimes Leben". Der ständige Umgang mit Menschen strengt nur an und führt zu Oberfläche. In der Abgeschiedenheit und Einsamkeit des intuitiven Geistes finden die wahren Abenteuer und Zeitreisen statt.
hukwa

Sonntag, 24. November 2013

Die alten Dinge die mich umgeben

Ich liebe die alten Dinge sie haben eine besondere Ausstrahlung und das Haus das ich bewohne ist gefüllt mit ihnen. Vasen, Buddhafiguren, Dosen, Bilder und vieles mehr. Sie sind mir Meditationsobjekte. Sie umgeben mich seit Jahrzehnten und manche von ihnen sind Jahrhunderte alt. Ihr Wert ist ein rein symbolischer. Wenn ich sie Nachts im Kerzenschein betrachte, spüre ich dass sie mir ihre Geschichte erzählen möchten. Dann lausche ich ihnen. Solche Momente sind Annäherungen an die Dichte der Dinge.

Die Abende sind erfüllt mit Schweigendem
es naht die Einsamkeit
die Schwester der Poesie
ins Fenster leuchtet der weiße Mond
er schenkt der alten Vase bei den Büchern im Regal
ihre Aura der Abgeschiedenheit
und es scheint mir das in der alten Vase
die Erinnerungen
wie Blumen versammelt sind.
hukwa

Der schwache Laut einer knisternden Kerze

Der schwache Laut einer knisternden Kerze 
deren Flamme sich nach mehr Dunkelheit sehnt
kündet die Stunde des Träumens
die Nacht lässt sich schweigend
im Zimmer nieder
Novemberregen
klopft an das Fenster
Morgen
werden
Eisblumen erblühen.
hukwa

Freitag, 22. November 2013

Pilger

Jeder neue Tag
vollendet mein Leben
Welt
ich in dir
ein Pilger
unterwegs zur Unendlichkeit.
hukwa

Donnerstag, 21. November 2013

Der erste Schnee ist ein Magier

Heute ist der erste Schnee in diesem Jahr gefallen. Ich habe in alten Tagebüchern geblättert, denn jedes Jahr habe ich den ersten Schneefall in diese eingetragen und meine Empfindungen dazu ausgedrückt. Mein erstes Gedicht das ich im Alter von 13. Jahren schrieb verfasste ich auch an einem solchen ersten Schneetag. Die ersten zwei Zeilen lauteten.
Der erste Schnee ist ein Magier
er beschwört die alte Kinderseele...
Ich habe es im Jahre 1969 niedergeschrieben.
Auch der Schnee ist ein großer Erinnerer.
hukwa

Mittwoch, 20. November 2013

Natur Pur Spaziergang

Den schlanken Leib der Birke
der Fliegenpilz dazu
der in ihren Wurzeln ruht
der letzte Flug der Libelle
das Taubenschwänzschen einen Moment ruht
durch herbstliche Wälder entschwebt
der Reiher im steilen Flug
am Wegesrand
die Hagebutte glüht
am Weiher
im Schilf und beim Bach
singt die Rohrammer lang schon nicht mehr ihr Lied 
am Abend steigt früh schon der Mond
beleuchtend die Heerstrassen der Zugvögel
Sonnenuntergang in rot
den Weg aus dem Wald gehe ich jetzt leicht
beobachte den Fuchs der in der Dämmerung schleicht
im Herbst wird vieles leicht
und manches Übel weicht.
hukwa

Poesie Spruch

Die Poesie ist ein guter Engel
die manchmal ein böses Evangelium verbreitet
von allen lügnerischen Wahrheiten ist sie
die Schönste.

hukwa in Anlehnung an Marcel Schwob.

Wir sind nicht die Krone der Schöpfung

Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, im gegenteil er ist ihr schwächstes Glied. Das Denken der meisten Menschen beruht auf Ausbeutung der Natur. Schon lange ist der Mensch dabei aus diesem Planeten eine riesige Müllkippe zu machen. Profit und Konsum haben Vorrang vor ganzheitlichem Denken.
Diese Gedanken gingen mir bei meinem Waldgang heute Morgen durch den Kopf. Als ich auf einem alten Baumstumpf saß dachte ich an den schönen Ausspruch von Thoreau:
"In der Gesellschaft wirst du dein Heil nicht finden, wohl aber in der Natur""
hukwa

Dienstag, 19. November 2013

In den Wäldern

Ich laufe durch die Wälder
an Blake
denke ich heute
ein sanfter Herbststurm rast durch die Baumwipfel
knorrige Äste
rauhe Kiefernzapfen
altes Laub
knirscht unter meinen Füßen
in die Ouvertüre des aufbrausenden Windes
die Musik des Waldes
lässt mich innerlich erbeben
und ich spüre wie es ist
als Buchenblatt
durch Zeit und Raum zu schweben.
hukwa

Sehnsucht

Denn Sehnsucht ist
ein Inneres Verlangen
ist wie graniternes Wort
in Zeit hineingehauen
ist unstillbarer Durst
ist Hunger nach Erlangen
denn sehnsucht ist ein Weg
nach Innen sich zu bewegen.
hukwa

Meine alte Freundin

Es gibt Tage
da fällt etwas ab von mir
es fällt so schnell
das ich nicht bemerke
was da fällt
jedesmal an diesen Tagen
sage ich mir
kehre zurück zu jenen Anfängen
wo alles begann
dann
wird der Boden unter meinen Füßen wieder sicher
und ich denke
es tut gut
eine so alte Freundin zu haben
wie unsere Mutter Erde.
hukwa

Gegen die Strömung

Atem der Erde
in meinem Gesicht
hier an diesem Platz
rauscht der Bach mir jede Nacht
drohend klagend schmeichelnd mir
in oft gefundener Harmonie
entführt er nicht mehr ES
zeigt mir neue Ufer
die Kunst ist es
auch im Schlaf
gegen die Strömung zu schwimmen.
hukwa

Samstag, 16. November 2013

Mondscheinlandschaft im November

Schon hat Novembernebel
die Wiese sanft getränkt
und blasser Mondschein Schimmer
sich über den Waldteich gesenkt.

Die Nacht ist kalt und neblig
es säuselt der Wind im Baum
verfängt sich in den Weiden
erzählt von alten Zeiten.

Ich schau in den Waldweiher
der magisch zu mir spricht
ich spür ein dunkles Grauen
im Schilf leuchtet ein Irrlicht.
hukwa

Donnerstag, 14. November 2013

Tagebuchnotiz: Dompfaff, Kranich, Krähe.

Gestern Abend gegen 7.45 Uhr sind die Kraniche auf ihrem Herbstzug übers Dorf geflogen. Ihr lautes Rufen hat mich nach draußen gelockt, da es schon Dunkel war konnte ich sie leider nicht sehen. Im vergangenen Jahr sind sie drei Tage früher gezogen. Es ist jedesmal wieder ein sehr erhabenes Gefühl für mich wenn ich ihre Rufe höre.
Diese Woche kehrten auch die Dompfaffe ans Futterhaus zurück. Inzwischen sind es zwei Männchen die regelmäßig vorbeikommen. Bald werden auch die Weibchen kommen, sie erscheinen in der Regel erst bei Schnee.
Heute haben wir wieder einen wunderschönen grauen Novembertag, es ist trocken - kalt und im Garten warten die Krähen auf ihr Futter. Sobald ich ihnen Futter bringe rufen sie laut ihre Artgenossen herbei, dann tummeln sich 10 bis 12 Krähen im Garten. Auch der Star erscheint jetzt regelmäßig am Futterhaus. Es ist einfach schön das wilde bunte Treiben zu beobachten.
hukwa

Die geheime Signatur der Natur

"Was wir Natur nennen, ist ein Gedicht das in geheimer wunderbarer Schrift verschlossen liegt".  Dieser Satz stammt von Schelling, er könnte genau so gut von Giordano Bruno sein. Es gibt Ähnlichkeiten in beider Werk.
Schelling meint mit seinen Worten die Signatur der Natur, ihre Geheimschrift die sich uns erst beim zweiten oder dritten mal der Anschauung von Naturobjekten auftut. In dem das Unbewusste der Natur mit unserem Bewussten in Kontakt tretet, öffnet sich der schauenden Seele die geheime Signatur der Natur. Wir fühlen uns dann wie ein Kind das nach mühevollem Lernen mit einem mal begreift das es nun Lesen kann. Wir sehen von nun an nicht mehr nur Buchstaben, sondern wir schauen den ganzen Text.
hukwa

Mittwoch, 13. November 2013

Traumboten einer anderen Welt

In den Momenten zwischen Tag und Nacht, zwischen Realität und Phantasie, zwischen Gegenwart und ältester Vergangenheit erscheinen die Traumboten aus einer anderen Welt. Die meisten Menschen leugnen solche Momente obwohl sie jedem von uns schon widerfahren sind. Keine Wissenschaft kann sie ergründen und doch erscheinen sie immer wieder, die Traumboten einer anderen Welt.
Leibnitz schrieb einmal: "Die unmerklichen Wahrnehmungen sind mit einem Wort in der Geisteslehre von ebenso großer Bedeutung, wie es die unmerklichen Körper in der Physik sind; und es ist gleich unvernünftig, die einen wie die anderen unter dem Vorwand, dass sie außerhalb des Bereichs unserer Sinne fallen, zu verwerfen".
hukwa

Tao und Poesie

Alle großen Taoisten haben auch Gedichte geschrieben. Also muss es einen Zusammenhang zwischen Tao und Poesie geben. Wahrscheinlich kann man das Tao nur über die Poesie erklären. Das Verstehen von Tao ist ja eine reine innere Erfahrung, Poesie ebenso. In der Stille entstehen Gedichte und nur in der Stille finden wir auch das Tao. Die orphische Stille ist also die Quelle schöpferischer Kraft und des Taos.
hukwa

Spätherbst Haiku

In die entlaubten Bäume
bringt neues Leben
der erste Schnee.
hukwa

Dienstag, 12. November 2013

Festhalten im Tagebuch

Ich bin leidenschaftlicher Tagebuch Schreiber. Heute habe ich einmal wieder in verschiedenen Bänden meiner Tagebücher der letzten 30. Jahren gestöbert. Das Tagebuch ist mir Heimstatt und es gilt diese Heimat Täglich aufzusuchen. Es ist mir innere Sammlung, durch Tagebuch schreiben kommt nie Einsamkeit auf.
Im Tagebuch halte ich nicht nur fest -
es hält mich fest.
hukwa

Reinkarnationserinnerungen

In meinem Leben konnte ich immer wieder die Erfahrung der Vermischung von Intuition und Realität machen. Wenn ich im Museum ein altes Exponat in den Händen halte kann es passieren dass mich plötzlich eine starke Verbundenheit mit der Zeit überkommt aus dem der Gegenstand stammt. Das sind Reinkarnationserinnerungen. Ich spüre dann eine Gemeinsamkeit mit diesen Dingen. Das hat nichts mit Phantasie zu tun, denn die Vorstellung vermindert in keiner Weise die Realität meines gegenwärtigen Daseins, im Gegenteil: sie erweitert meinen Horizont.
hukwa

Vogel Haiku

Am Futterhaus
das Rotkehlchen
bleibt immer für sich.
hukwa

Montag, 11. November 2013

In den Gewölben des Unbewussten

Heute Morgen bin ich um 4. Uhr früh erwacht. In der Zeit zwischen 3. und 4. Uhr am Morgen ist man dem Tao am nächsten. Es ist eine spirituelle Zeit. Mit den Gedanken bin ich dann meistens in einer meiner früheren Reinkarnationen. Sich seiner früheren Reinkarnationen zu Erinnern ist wichtig für die eigene Ganzheit. Es ist das Selbst dass mich durch Äonen führt. Im Unterbewusstein ist alles aufgezeichnet. Es ist wie ein tiefer dunkler Keller, in dem die alten Dinge aufbewahrt sind. Man muss nur immer wieder Licht hineinbringen, dann kann man auch Verborgenes entdecken.
hukwa

Der existentielle Sprung

Wenn man im Leben seine Ganzheit erreichen will, wenn man in einen Satori Zustand eintreten will oder dem Tao nahe sein will, muss man auch immer das wagen, was Kierkegaard den "existentiellen Sprung" nannte. Es ist ein Sprung über die rationalistische Ebene hinaus.
hukwa

Sonntag, 10. November 2013

Das Haiku - festhalten eines magischen Moment

Goethe schrieb einmal: "Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit".
Genau dies ist der Sinn des Haiku für mich. Es hält den mystischen Moment eines Erlebnisses fest, eines inneren Erlebnisses, wohlgemerkt, dem wir ansonsten wohl keine so große Aufmerksamkeit schenken würden. Haikus dichten ist Poesie im Hier und Jetzt.
hukwa

Samstag, 9. November 2013

Die dunkle Seite des Novembers

Die dunkle Seite des Novembers
erhellt das glänzende
Gefieder
der Krähen
Nacht am Tage
Tagesnacht
Novembernebel
Beschwörung des Tages
Tagtraum der Nächte
Schlaftraum der Tage
das sind
Novembermächte.
hukwa

Freitag, 8. November 2013

Herbst des Lebens

Zu den unvergesslichen Augenblicken des Lebens zählen für mich die stillen Herbstabende. Die erdigen Gerüche die der Wald an solchen Abenden ausströmt. Ein Hexenkreis von Pilzen und der Flug der Kraniche am Himmel. Dies alles kann man im Herbst beobachten. man soll sich auch selbst beobachten. Denn mit jedem neuen Herbst naht sich der Mensch seinem persönlichen Lebensherbst. In den Wäldern fallen die Blätter und die Hagebutten leuchten mit dem Fliegenpilz um die Wette. Das Rotkehlchen im Weißdornhaag träumt ein letztes mal vom Sommer. Auf den Überlandleitungen sammeln sich die letzten Zugvögel. Der Herbst mit seiner ganzen Melancholie will meditativ gelebt werden.
hukwa

Donnerstag, 7. November 2013

Herbstwind Haiku

Der Wind des Herbstes
Klagestimme
der Altmutter.

Es scheidet der Herbst
mit einem Blatt
das im Bach schwimmt.
hukwa

Mittwoch, 6. November 2013

Lebensreise Haiku

Das fallen der Herbstblätter
erinnert
an die Lebensreise.
hukwa


Dienstag, 5. November 2013

Ein Fest von Wundern ist der November

Morgens schreibe ich Prosa. Mittags male ich. Abends dichte ich. In den Nächten verreise ich.
So verbringe ich den Herbst. Für manchen vielleicht ein wenig eintönig von aussen. Innerlich aber für mich ein Fest von Wundern.
hukwa

Mond Haiku

Entlang des Baches
folgt mir in der Herbstnacht
der Mond.
hukwa

Im Licht des Herbstmondes
wird der Kiesel im Fels
zum Edelstein.
hukwa

Montag, 4. November 2013

November Haiku

Eine entlaubte Buche
eine einsame Krähe im Geäst
Novemberabend.
hukwa

Novembermorgen im Arbeitszimmer

An den Wänden
Zeichnungen und Bilder
draußen
Sturm
die Windsbraut reitet durch die Lüfte
zuckende Blitze wie Gedanken
so erscheinen die Gemälde
wie Fetische
eines intensiv gelebten Lebens.
hukwa

Sonntag, 3. November 2013

Mitwelt

Täglich rennen in unserem Land tausende von Menschen in die Kirche um ein Stück totes Holz an zu beten. Für unsere Mitwelt wäre es besser sie würden wieder damit beginnen das lebendige Holz - den Baum zu respektieren.
hukwa

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Der Wald als Offenbarung

Der Wald ist wie ein wehender Vorhang vor einer transzendenten Wirklichkeit. Manchmal öffnet er sich und wir dürfen einen Blick ins Unbekannte werfen. Wir spüren dann in uns den Glanz einer Offenbarung der in unserer Zeit anscheinend nur noch in der Natur zu finden ist. Es braucht nicht viel, solche Augenblicke zu erleben. Es gibt Momente da offenbart die Natur für uns ihre Geheimnisse. Eine flüchtige Abendwolke, das leise plätschern einer Waldquelle, das schwarze Auge eines Waldweihers, das Lied eines Vogels oder das knarren eines alten Eichbaumes. Man muss nur hören und sehen können und die Wunderwelt des Waldes zeigt uns eine andere Dimension dieser Welt.
hukwa

Sonntag, 27. Oktober 2013

Nachts- die Bäume betrachtend

Oft stehe ich des Nachts
im dunklen Zimmer am Fenster
lausch ich dem Rauschen
der alten Weide
die fast in mein Fenster hineinwächst
höre was die Erlen sich erzählen 
seh wie der Ahorn sich verbeugt
in dusterer Herbstnacht
sieht weise die Birke mich an
O ihr Bäume in meinem Garten
ihr schenkt der Nacht Geborgenheit.
hukwa

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Ich wohne gern in Geisterhäusern

Schon viele Jahre wohne ich in diesem alten Haus am Waldrand. Es hat Augen und Ohren und in seinen uralten Mauern muss schon viel seltsames passiert sein, das sich regelrecht in den Wänden, der Decke und dem Fußboden festgesetzt hatte. Es ist mir oft unheimlich in diesem Haus dennoch möchte ich nicht in einem anderen leben. Die alten, vom Holzwurm angefressenen Möbel, das Knarren der Dielen, das Klopfen der Poltergeister möchte ich nicht missen. Was ist schon ein Haus das keine Geheimnisse hat? In solchen Häusern wohnen nur uninteressante Menschen, eben, Herr und Frau Niemand. Kein Gespenst kommt dich besuchen, geschweige den Geister oder Dämonen. Ich wohne jetzt 15. Jahre in diesem Haus aber davor habe ich schon in anderen Gespensterhäuser gewohnt. Wahrscheinlich ist es mein Schicksal das ich mein Leben in solch okkulten Anwesen verbringe, die anderen Furcht einflößen.
Es ist gewöhnungsbedürftig sich in solchen Gebäuden zu recht zu finden, die Geister treiben allerlei Schabernack mit einem. In den Nächten wird man manchmal wach durch ein Flüstern, durch schlürfende Geräusche oder man erwacht weil man den eiskalten Hauch eines Geistes neben sich im Bett spürt.
Auch ist es mir schon passiert das Bewohner aus einem früheren Jahrhundert zurückgekehrt sind, natürlich in ihrem Geistergewand. Meistens sehe ich sie in den Herbstnächten, wenn sie sich im Garten während des Vollmondes unter der alten Weide aufhalten.
Vor dem Schlafen gehen, lese ich regelmäßig Blackwood, Lovecraft oder einen anderen phantastischen Autor, das ist die beste Stimuli um Geister anzulocken. Aber sie kommen auch so.
Die Wesen von „drüben“ mögen keinen Beton, sie stehen auf Holz und Sandstein. Einmal habe ich in einem Haus gewohnt dass auf einem ehemaligen Friedhof stand. Doch das war mir Zuviel, da habe ich überhaupt keine Ruhe mehr gefunden. An Schlafen war da nicht zu denken. Da gaben sich in jeder Nacht gleich zehn Geister ein Stelldichein.
Ein guter Hausgeist ist wie ein guter Hund oder eine liebe Katze, man gewöhnt sich an sie, das Wichtigste ist dass man mit ihnen kommuniziert. 
hukwa

Aganda – die Skorpionfrau

Sie war ein Geschöpf des Fluches, ein Dämon, heraufbeschworen aus dem tiefsten Grunde der Hölle. Wie jedes Wesen das dem schwarzen Meer der Hölle entsteigt, hatte ihr furchterregender Gebieter sie die Kunst der Verwandlung gelehrt. So verfügte sie über zwei Körper. Über den erotischen, wollüstigen Leib einer anziehenden Frau und in den Nächten schlüpfte sie in den haarigen, grauenhaft erscheinenden Panzer eines Skorpions.
Traf ihr giftiger Stachel dann war man unwiederbringlich verloren. Sie setzte sich in der Nacht auf schlafende Menschen, spritzte ihr Gift in sie und saugte ihnen ihr Blut aus. Grausam sah sie aus wenn sie ein Opfer gefunden hatte, es mit ihrem Gift betäubte und dann langsam mit Skorpions haften Bewegungen mit ihrem gräulichen Ritual begann. Sie biss fest in die Halsschlagader ihrer Opfer und sog ihnen langsam das Blut aus dem Körper. Ihr ganzes Gesicht war dann eine Blut-verzehrte Fratze und ihr haariger Leib bebte in Ekstase.
Wenn der unruhige Mond in der Nacht die Gegenwart mit der Traumwelt verbindet, naht die Stunde von Aganda der Skorpionfrau. Sie schleicht sich in die Schlafzimmer ihrer Opfer, versteckt sich dort um dann in der tiefsten Nacht, ihr Gift zu spritzen.
Der Mensch kommt nicht an gegen die Mächte der Unterwelt. Begegnen wir ihren dunklen und blutrünstigen Wesen, so sind wir nur Spielball für sie. Es sei denn man hat einen Verbündeten, der einem hilft gegen die Erscheinungen und Dämonen des Höllenfürsten.
Gegen Mitternacht erreichte ich endlich den geheimnisvollen Wald in dem meine Freunde die Vampire lebten. Seit Stunden schon hörte ich ihr Heulen und Wimmern. Der Mond glänzte bleich und Unheilvoll am nächtlichen Himmel. Kein Wind war zu spüren der den Blättern der Bäume etwas Bewegung schenkte. Als das Schreien der Waldvampire nach ließ herrschte Totenstille um mich. Seit einiger Zeit hatte ich ein beklemmendes Gefühl, ich spürte untrüglich dass mich jemand beobachtet. Plötzlich erkannte ich im Dickicht ein grünes, kaltes Funkeln, es waren zwei Augen die mich unruhig beobachteten. Ein eiskalter Frosthauch streifte mein Gesicht. Mir stockte der Atem, denn mit einem mal wusste ich dass die Skorpionfrau mich als ihr Opfer auserkoren hatte. Der Mond klarte auf und ich sah wie sich aus dem Dickicht die Skorpionfrau auf mich zu bewegte. Mir wurde klar, ich bin verloren!
Doch dann ging alles Schlag auf Schlag. Wie aus dem Nichts tauchte neben mir eine weitere Gestalt auf. Mir fiel ein Stein vom Herzen, als ich Lilith, die Waldvampirin, meine Geliebte und Verbündete erkannte. In Begleitung von Lilith war das grüne Einhorn, eines der wenigen Wesen auf dieser verruchten Welt gegen die weder der Herrscher der Finsternis, noch seine Dämonen etwas ausrichten konnten. Es verkörperte das Gute in einer verkommenen Welt und die schwarze Magie des dunklen Herrschers hatte keine Macht über das Einhorn. Langsam bewegte sich Aganda rückwärts in das Gebüsch hinein. Für dieses mal war ich der Skorpionfrau noch einmal entkommen. Glücklich und erleichtert folgten Lilith und ich dem grünen Einhorn, das uns auf sicheren Pfaden zu der Höhle der Waldvampire brachte.

Schlaftraum schwarzer Träume

Wenn der Tag
zwischen den Wolken erscheint
fließt das Meer der Nacht
zurück in seine eigenen Tiefen
die silberne Hand
hält die Träume fest
damit sie nicht zu Chimären werden
sie reisen davon
in den Schlaftraum schwarzer Träume.
hukwa

Dienstag, 22. Oktober 2013

Die alte Hexe

Eine phantastische Geschichte


Auf dem weichen Felllager liegend in der Höhle der Waldvampirin atme ich den Geruch von Weihrauch, Süßholz und anderem Räucherwerk. Der Geruch ist so lieblich und angenehm das ich im Traum eine Reise durch meine frühere Leben unternehme.
Für einige Zeit weile ich in den Weinschänken Korinths, dann segle ich mit einem Sklavenschiff nach Ägypten um schließlich bei einer meiner Großmüttern im 17. Jahrhundert anzukommen.
Wir saßen vorm Kaminfeuer, die alte mit der Hakennase und ich, der kleine Junge. Sie erzählte mir geheimnisvolle Geschichten und der uralte Rabe auf ihren Schultern bestätigte diese Erzählungen in dem er immer wieder einmal krächzte.
Während sie sprach starrte ich in die Flammen die im Kamin züngelten. Meine Seele fuhr aus mir heraus und reiste eine weile durch das diamantene Sternenmeer. Dann lauschte ich wieder den Geschichten der Alten. Sie erzählte von den Seelen der Pflanzen und lehrte mich die Sprache des grünen Einhorns zu verstehen. Sie erklärte mir die Runen die ich nutzen sollte wollte ich die Baumgeister herbeirufen. Und sie sagte mir wo das Revier des weißen Hirsche ist auf dessen Rücken ich manchmal bei Vollmond durch die Wälder reiten durfte. Sie sprach über die Pflanzen die besondere Säfte in sich bargen. Auch lehrte sie mich wie ich aus dem Vogelflug die Zukunft vorhersagen konnte.
Sie war eine Hexe und ich war ihr Enkel.
Sie sprach nie über meine Eltern die ich niemals zu Gesicht bekommen hatte. Sie schenkte mir das dicke schwarze Buch mit den 200 Zauberformeln und lehrte mich diese anzuwenden. Wir lebten einsam in den Wäldern, niemand wagte sich in die Nähe unserer armseligen Hütte. Jeder wusste wie gefährlich die alte Hexe werden konnte und selbst die waldvampire machten einen großen Bogen um die Alte. Einmal schenkte sie mir einen Bernstein, groß wie die Faust eines ausgewachsenen Mannes.
Aus diesem Stein starrte mich ein seltsames Auge an. Es war ein Zauberstein, der einem Macht über andere Menschen schenkte. Einmal konnte ich die Macht des Steines erleben. Ein Priester kam mit zwei Hexenjägern zu unserer Hütte. Sie mussten wohl von weit hergekommen sein, den die Einheimischen trauten sich nicht in die Nähe unserer Hütte. Sie wollten die Alte mitnehmen und verhören. Doch diese lachte nur, rieb am geheimnisvollem Stein und sprach ein paar Zauberworte. Ich sah dabei zu wie sich die drei langsam in Würmer verwandelten und als sie so klein wie Regenwürmer waren, gab sie diese ihrem Raben zu fressen.
Sie war eine bitterböse Hexe doch für mich war sie die liebste Großmutter auf der Welt.

hukwa






Karma Reisender

Wirst du auch schweben wie auf Wolken
Dein Karma wird dir immer folgen
Du weißt doch was der Weise spricht:
"dein wahres Wesen stirbt im Tode nicht"
Schauder nicht mehr vor dem Leben
Ins All wirst du dich einst erheben
Die Seele sie wird ewig Wandern
Nur auf der erde bist du getrennt von deinem Andern
Und wenn das Schicksal dich auch schlägt
Durch Sternenläufe führt dein Weg
Du wirst einst deine Ahnen grüßen
Dein Geist wird wieder auf Erden sprießen
Du kehrst zurück zu deinem Geschlecht
Als Erdensohn oder Erdenknecht.
hukwa

Samstag, 19. Oktober 2013

Traum und Reinkarnation

Es ist verborgen in einem Traum
Ein Schwert, ein Schild, ein Wanderstab
Die waren in grauer Vorzeit mein
Die zeit nahm mir mein Eigentum.

So such ich heute im Traume noch
Nach Dingen die mir die Zeit nahm
Den Kelch, den Krug und mein Druidenhut
Das alte Buch und meinen Zauberstab.

Auch weiß ich noch von einer Burg
Und einem Fräulein wunderschön
In meinen tiefsten Zaubernächten
Reise ich wieder zu ihnen hin.
hukwa

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Ruhende Wälder

Ich suche auf die dunklen Wälder
die schwarzen Wooge
und gepflügte Felder
kein Vogelflug
es scheut das Reh
Stille und Ruhe
atmen die Wälder
grau ist das Haar
des Weidenröschens
sehnt sich nach sommerlicher Weite
so ziehts mich in die dunklen Wälder
wo die Erinnerungen wie die Blätter
von den Herbstbäumen fallen.
hukwa

Montag, 14. Oktober 2013

Jahreszeiten

Heute Morgen bin gegen 5. Uhr aufgewacht. Wie ein wärmender Mantel umhüllte mich der Herbst. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Geist. Der Herbst ist die Zeit des tiefen Denkens. Der Winter die Zeit wo ich mit dem Unbewussten in Kontakt trete. Der Frühling bringt ein neues Erwachen. Der Sommer ist eine sehr profane Jahreszeit.
hukwa

Sonntag, 13. Oktober 2013

Herbstmorgen

Einen schönen Herbstmorgen empfing mich heute, wenn auch mit Nebel und Trübe. Die Sonne schien etwas dunstig und das Licht im Garten verbreitet eine mystische Stimmung. Die Dompfaffen fressen fleißig an den Holunderbeeren und in mir herrscht tiefe Ruhe.
hukwa

Einsamer Verwirklicher, einsamer Denker, mythischer Bastler

Ein "einsamer Verwirklicher" ist ein "einsamer Denker" und zugleich ein "mythischer Bastler". Er verwirklicht sich selbst, hat seine eigene, einsame Gedanken und schafft sich seine eigene Mythologie. Nur was wir in unseren eigenen Tiefen finden hat Bestand vor unserem kritischen Denken. Nur wenn Wirklichkeit, Denken und Mythos zusammenwachsen erlangen wir Ganzheit. Wohlgemerkt: Dies ist meine persönliche Erfahrung.
hukwa

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Ein seltsames Erlebnis - mit dem Vogel Satori?

Wie man sehen kann habe ich heute einige Texte über den Vogel Satori geschrieben. Vor etwas über einer Stunde hatte ich ein seltsames Erlebnis. Ich kam in meinen Hof und fand einen Buchfink mit einer Flügelverletzung vor. Ich dachte vielleicht erholt er sich wieder, wenn nicht sehe ich nach einiger Zeit nochmals nach ihm. Als ich nach einer halben Stunde nachschaute war er verschwunden. dann entdeckte ich ihn auf der Strasse von einem Auto überrollt. Ich war sehr Traurig. Hatte ich doch schon einen Käfig gerichtet in dem er sich erholen sollte. Ich glaube das alles was geschehen ist soll die Bedrohung des Bewusstseins durch die technokratische materialistische Welt ausdrücken. Tiere, Pflanzen und gewiße Menschen werden es immer schwerer haben in dieser Welt zu leben, die keine Werte mehr besitzt.
hukwa

Die Rückkehr des Vogels Satori

Der Zustand eines Menschen der über ein Satori Bewusstsein verfügt ist unter anderem ein solcher dass er seinen eigenen Geist beobachten kann und Zwiesprache mit seiner Seele halten kann. Einen Dauerzustand von Satori gibt es wohl nicht. Dazu sind die Infamitäten des Lebens zu negativ. Doch man kann in diesen Zustand immer wieder zurückkehren. Würden wir durchgehend in einem Satori Zustand leben könnten wir ihn nicht mehr erkennen. Satori ist ein Vogel der manchmal davonfliegt und dann wiederkehrt. wie die Zugvögel- irgendwann in einem schönen Frühjahr oder in einem bunten Herbst sind die Vögel wieder da und geben unserem Leben einen neuen Sinn.
hukwa

Vogel Satori

Jetzt da die Tage dunkler werden, Wind und Regen die Blätter von den Bäumen peitscht, wenn im Ofen ein Buchenholzfeuer knistert ist es an der Zeit wieder den Vogel Satori anzulocken. und es ist auch an der Zeit wieder intensiv Thoreau zu lesen um flatterte ihn doch dieser Vogel wie ein Schmetterling.
Man muss sich darinnen üben die ganze Welt in einem Sandkorn zu erkennen wie Blake einmal schrieb dann kann man auch Satori erkennen.
hukwa

Mit der Natur

Einst lebte der Mensch ein Leben mit der Natur. Heute leben wir gegen die Natur. Es ist an der Zeit wieder mit der Natur zu leben. Wir müssen einfach wieder lernen das die Welt in ihrer Gesamtstruktur zyklisch ist und das dies ein fundamentales geistiges Prinzip darstellt dass auch in uns wirkt.
hukwa

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Trippstadter Wald im Oktober




Fotos Ute Knieriemen-Wagner

Atem der Zeit

Die alte Erde atmet Zeit
in den Flammen der Nacht
die Erinnerungen wachhält
das Feuer der Geschichte
das die Seele nicht erwärmt
ist die Saat aus der Alpträume wuchern
wo du auch gehst
die Erde atmet Zeit
ihre Erinnerungen
sind wie Jahresringe
in dir gespeichert.
hukwa

Dienstag, 8. Oktober 2013

Die Köhlerzeit ist vorbei

Drei Wochen saß ich Tag und Nacht am Meiler. Wir Köhler hatten wunderschöne Stunden. Eine Nacht bleibt unvergesslich: bei abnehmenden Mond röhrten die ganze Nacht hindurch die Hirsche. Wer so etwas erleben darf und dann noch beim qualmenden Meiler im Wald, der sollte den Göttern dankbar sein.
hukwa

Tagebuch

Dieses Tagebuch kann ein Kalender der Gezeiten der Seele sein, und die Wellen mögen auf diesen Seiten wie an einem Strand Perlen und Algen anschwemmen.
Thoreau

Weisheit von Thoreau

Keine schalen Stunden haben, sondern dankbar sein für jede und hinnehmen, was sie bringt... Kein Tag wird völlig vergeudet sein, an dem man eine aufrichtige, nachdenkliche Seite geschrieben hat.
Thoreau
Übrigens: Das ist mein Lieblingsspruch von Thoreau!
hukwa

Der Herbst ist meine Zeit

Der Herbst ist meine Zeit
wenn er naht
beginnt in mir ein neues Erwachen
der Sommer macht mich schläfrig und krank
Oktobersonne lässt mich hoffen
lässt sprießen neue Geistestriebe
Entfaltet er doch den Seelenfrieden
ich weiß der Winter naht
der Uralte
der Weise
ist er da gehe ich auf Geistesreise
ich spüre die Weite
und
ummantele mich mit Bäumen in den Wäldern
dann
lass ich mich von den Herbstwinden treiben.
hukwa

Montag, 19. August 2013

Morgen der Vergangenheit

Wanderer bin ich unter Abendwolken
die sich stündlich erneuern
und doch ein Ewiges in sich tragen
die stumme Wälder bedecken
wo versteckt der Luchs haust
sucht mein unruhiger Geist
mit den flüchtenden Winden
den Morgen der Vergangenheit.
hukwa

Sonntag, 18. August 2013

Der Wald ein ewiger Jungbrunnen

Heute hat mich im Wald der Regen überrascht und ich suchte Zuflucht in einer alten Höhle. Es fiel nicht nur Wasser vom Himmel sondern in mir öffneten sich auch Schleusen, deren endlos verströmende Fluten mich nach Innen kehren ließen in meine eigene Andachtsräume. Es war ein wahrhaft kosmischer Augenblick der hier in den Wäldern über mich kam. Der Klang des Regens erschien mir als ein wunderbares Lied. Ein Baumläufer leistete mir Gesellschaft. Der Wald ist ein ewiger Ort des Wunderbaren ein ewiger Jungbrunnen.
hukwa

Immer tiefer in die Wälder

Ich möchte die Welt wieder sehen wie ein Kind
mit Bäumen sprechen so mild
bemooste Steine erwarten mich
grüne Wälder erwandere ich
im Spiegelbild des Waldweihers
erkenne ich mich
Einssein mit dem Wald
das ist mein Ziel
immer tiefer dringe ich ein in ihn.
hukwa

Freitag, 9. August 2013

Das grüne Einhorn wird bald verschwinden

Das grüne Einhorn wird bald verschwinden
sich mit dem alten Sommer verbinden
bald funkeln Altweiberhaare
Spinnwebenhaft
im Licht der Goldrute
es naht die Zeit
für Wein und Gedichte.
hukwa

Trippstadter Schlossbrunnen

Foto Hans Wagner

Donnerstag, 1. August 2013

Hohelied des Sommers

Irrendes zwischen
Morgen und Nacht
spürst du tief in dir
die sommerliche Pracht
lausche dem Rauschen
von Strauch und Baum
leb an der Quelle
beim alten Eichbaum.

Bemooste Schädeldecke
vom Iltis
im Gebüsch
weißes Spinnenhaar
Weideröschen fliecht
Sommersonne brennt
in frisch gemähten Feld
Rehkitz rennt
des Dompfaffs rotes Kleid
wie Fackel im Gebüsch
Blaumeise singt ihr Leid
Sommerliches Geleit.
hukwa

Montag, 29. Juli 2013

Ich verlange nichts

Sagt nicht das ich leben soll wie ihr
ich verlange auch nicht das ihr leben sollt wie ich
der die Sprache Hermes besser versteht
als meine Muttersprache
mein Weg führt durch die Wälder
ihr geht auf dem Asphalt
so geht jeder seinen Weg
vom Andern respektiert.
hukwa

Sonntag, 28. Juli 2013

Spiegel der Nacht

Spiegel der Nacht 
Dämonentreibjagd
darinnen das uralte Antlitz der Unke lauert
kalt glänzt der Vollmond im Weidengeäst
Verloren der Name in der Zeit
Wer kennt dich noch
wer wartet auf dich
Zerrissene Seele
zur Unke geworden
Zauber der Nacht
im Spiegel gebannt.
hukwa

Samstag, 20. Juli 2013

Die älteste Heimat

Glut die aus tiefer Kühle bricht
die schlafbefangen die Augen macht
wie Federn leicht kommen die Träume 
der Welt entweich
kehr ein ins Reich
die Flamme brennt
sie dauert nicht
am Saum der Dunkelheit
wird mir Licht
bin dunkler Gast
an fremden Tisch
und nähere mich
der alten Heimat
aus der ich einst
entsproß.
hukwa

Dienstag, 16. Juli 2013

Abstand

Kehr ein ins Haus des Dichters
trink den goldenen Wörterwein
sommerliches Leben
Abstand vom Gewoge der Zeit
such die Erfüllung in dir selbst
der Weg nach Innen tut sich dir auf
dir ist kein Ort
kein Platz gegönnt
Dichtung ist dein Zelt.
hukwa

Donnerstag, 30. Mai 2013

Die Kluft zwischen Bewussten und Unbewussten

Wenn unser Bewusstsein sich des Unbewussten bewusst ist, entsteht Überbewusstsein. letztendlich gibt es nur ein Bewusstsein denn objektives Bewusstsein ist nichts anderes als sich seines Sein bewusst zu sein. Subjektives Bewusstsein ist ein Bewusstsein der Spaltung. Dieses spricht ja von zwei Bewusstseinszentren in uns, vom Oberflächenbewusstsein und vom Unterbewusstsein. Beides ist aber ein einziges Bewusstsein. Die Kluft die diese Trennung in uns entstehen lässt ist unser rationales Denken. Zwischen Bewussten und Unbewussten gibt es letztendlich keine Kluft, es gibt nur so etwas wie Tag und Nacht. Wenn wir rationales mit spirituellem verbinden können dann gibt es auch keine Kluft mehr zwischen Bewussten und Unbewussten.
hukwa

Mittwoch, 29. Mai 2013

Die Überwindung der Kluft

"Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man Schweigen." Ein wunderbarer Satz von Wittgenstein. In meinen eigenen Erfahrungen die ich gemacht habe übersetze ich ihn folgend: Man muss die spirituelle Ebene von der rationalen Ebene trennen, im Wissen das beides zusammengehört. Friedrich Cramer schrieb zu Wittgensteins Worten: "Ich will mich nicht zufrieden geben und das Dilemma von den "zwei Kulturen" nicht akzeptieren. Ich will die "Kluft" zwischen technisch - naturwissenschaftlichen und der philosophisch - künstlerischen Welt überbrücken helfen:"
Ich denke ähnlich wie Cramer, ich denke aber auch wie Dogen, der sagte: 
Da gibt es keine Kluft.
Zwischen dem Spirituellen und dem weltlichen.
hukwa

Dienstag, 28. Mai 2013

Damals in Paris...

In meiner Jugend lebte ich einige Zeit in Paris
ich kam Anfang der 1970er Jahre dort an
war gerade mal 18 Jahre alt
der Himmel war täglich lila gefärbt
es war ein heißer Sommer und ich
lebte in Parks und an den Ufern der Seine
mit einem Mädchen das von zu Hause fortgelaufen war
wir lachten und liebten uns an den Ufern der Seine
unter der Sonne von Paris
wenn ich Heute
vierzig Jahre später
an diese Zeit zurück denke
überkommt mich natürlich ein gewisser Wehmut
doch das ist auch gut so
es sind nur dünne Zwischenwände
die mich vom Damals trennen
Damals in Paris
an den Ufern der Seine
mit dem Mädchen aus Lyon
das mich nicht nur in die Liebe einführte
sondern in noch geheimnisvollerer Dinge
so begann eine Pilgerreise
durch das Labyrinth meines eigenen Wesens
das Ziel habe ich bis Heute noch nicht erreicht.
hukwa

Sonntag, 26. Mai 2013

Buschwindröschen und Wildapfelblüte


Fotos Ute Knieriemen-Wagner

Tiere des Trippstadter Waldes - Die Wildkatze ein Schmuckstück unserer Wälder



Sie ist ein Schmuckstück unserer Wälder, die wunderschöne doch sehr scheue Wildkatze (Felis silvestris). Selbst erfahrene Naturliebhaber sind nicht imstande, eine echte Wildkatze sofort mit absoluter Sicherheit zu erkennen; denn so groß sind die Unterschiede zur Hauskatze nicht. Das Fell der Wildkatze hat mehr ein „Tigermuster“, während das der Hauskatze ein „Marmelmuster“ aufweist. Der verhältnismäßig dicke und buschige Schwanz der Wildkatze spitzt sich nicht zu, sondern endet stumpf, so dass er wie abgehackt aussieht. Außerdem ist die Wildkatze etwa ein Drittel größer als die Hauskatze.

Vor etwa 18o Jahren, als die Wälder durch den immensen Holzbedarf sehr ausgelichtet waren und demzufolge Mäuse in großen Mengen beher-bergten, war die Wildkatze in Deutschlands Wäldern allge-mein verbreitet. Die Wildkatze stellte nie eine Gefahr für Niederwild oder Singvögel dar, man hat sie grundlos in den Mittelgebirgen Deutschlands ausgerottet. Nachdem 1848 die Jagd auf sie freigegeben war, rottete man sie als „jagd-schädliches Raubtier“ in weiten Teilen unseres Landes aus.
Mit der Einführung des Reichsjagdgesetzes von 1934 erhielt die Wildkatze ganzjährige Schonzeit. So konnten die letzten deutschen Wildkatzen im Harz und in der Eifel vor der Ausrottung bewahrt werden. Durch Kriegs- und Nachkriegsbedingte Holzeinschläge in den Mittelgebirgen verbesserten sich die Lebensbedingungen für die Wildkatze örtlich erheblich. Auf den vergrasenden Kahlflächen vermehrten sich vor allem die Mäuse, die Hauptnährtiere der Wildkatze, beträchtlich. Die Dickungen der Wiederaufforstungsbestände boten ihr sichere Unterschlupfmöglichkeiten. So konnte sich die Wildkatze auch im Pfälzerwald in den vergangenen Jahrzehnten wieder vermehren und ausbreiten.

Obwohl ihr durch die dunklen Monokulturen unserer Fichtenwälder wiederum Grenzen gesetzt wurden. Wildkatzen brauchen lichte, sonnendurchflutete Wälder mit reichlich Unterwuchs. In solchen Wäldern gibt es viele Mäuse und andere Kleinsäuger, von denen sich die Wildkatze, wie schon erwähnt, hauptsächlich ernährt. Die Entwicklung dunkler Wälder und Monokulturen in den sechziger und siebziger Jahrzehnten war für unsere heimische Wildkatze eine sehr nachteilige Veränderung ihres Lebensraumes. Sie musste mehr an den Waldrändern jagen und wurde dort oft als „streunende Hauskatze“ erschossen.

Doch gerade an den Waldrändern, also in unserer „Kulturlandschaft“ fehlt die ökologische „Planstelle“ eines Lauerjägers. Sie wurde von der Hauskatze eingenommen, die sich genau so in das natürliche Artengefüge eingenischt hat wie andere zahlreich eingewanderte Arten. Es ist daher auch nicht richtig, der Hauskatze ihren Platz in der Natur abzusprechen. Die vom Menschen gestaltete Kulturlandschaft, wie z.B. die Feldflur, hatte ja überhaupt keine feste Grundausstattung von Arten. Alle Arten mussten sich vielmehr im Verlauf von Jahrhunderten auf ihre Bedingungen einstellen. Sie kamen in der Vergangenheit mit der Hauskatze zurecht, und nichts spricht dagegen, dass sie nicht auch weiterhin mit ihr zurechtkommen werden. Dass streunende Hauskatzen das ökologische Gleichgewicht stören ist ein Märchen. Ob das Gleichgewicht einer Landschaft bestehen bleibt hängt nicht von der Hauskatze ab sondern von uns Menschen.

Auch für das Überleben unserer Wildkatze wäre es wichtig, dass sie mehr an den Waldrändern jagen könnte.

Als Unterkunft wählt die Wildkatze das Wurzelwerk von Bäumen, Fels und Baumhöhlen, Fuchs- oder Dachsbauten. Wildkatzen leben in ihrem Territorium (ca.50 ha) als Einzelgänger, treten also nie in großer Zahl auf. Mit Vorliebe nimmt sie in einer stillen Lichtung, gern auf einem Baumstrunk sitzend, ihr Sonnenbad. Nur zur Paarungszeit duldet das weibliche Tier (Kietze) den Besuch des Kuders (männliches Tier). Wildkatzen betreiben eine besondere Markierung, um Artgenossen von ihrem Nahrungsrevier fernzuhalten. Wie wir es bei unseren Hauskatzen so oft beobachten können, drücken sie ihre Duftmarken als „chemische Hausschilder“ auf Steine oder Grasbüschel. Sie markieren ihr Revier auch durch Absetzen von Kot an vielen Plätzen, vor allem an der Reviergrenze. Die Hauptranzzeit (Paarung) liegt im Februar, März. Da die Kuder untereinander heftige Kämpfe um die Weibchen austragen, werden meist nur die älteren, starken Männchen zur Paarung angenommen. Die Neugeborenen wiegen 80-135g. Schon im Alter von 18 Tagen haben sie ihr Gewicht verdoppelt. Die Jungen werden vier Monate lang von der Mutter gesäugt. Die Furcht, dass Wildkatzen gerade in der Zeit in der sie Junge haben, beim Niederwild Schaden anrichten gilt als völlig absurd. So erkannte man unter anderem in den Bergwaldungen der Eifel das dort lebende Waldhühner, die im Bestand durch Biotopveränderungen ohnehin arg bedroht sind, durch Wildkatzen keiner akuten Bedrohung ausgesetzt sind.

Mit Glück und viel Geduld kann man in unseren Trippstadter Wäldern eine Wildkatze zu Gesicht bekommen. Die Tiere lieben lichtdurchfluteten Mischwald mit Unterholz und sonnenbeschienene Felsen. Das alles findet die Wildkatze in unserer waldreichen Umgebung.

hukwa

Montag, 20. Mai 2013

Die Freude am Morgen

Heute Morgen gegen vier Uhr erwachte ich und erfreute mich an dem Mondlicht dass in mein Zimmer fiel. Mein Blick fiel auf die Erle im Garten durch deren äste der mystische Mond sein Licht warf. Das Dorf schlief noch fest als ich aufstand und auf den Balkon ging um diesen geheimnisvollen Morgen auf mich einwirken zu lassen. Jeder Morgen hält ein Geheimnis bereit, dieses in sich aufzunehmen ist es was ich die Freude am Morgen nenne. Man sollte die Welt die uns umgibt nicht aus den Augenwinkeln des Gewöhnlichen betrachten. Der Mond, der Garten, der Wald gleich dahinter, all dies gehört zum Geheimnis des Morgens.
hukwa

Sonntag, 19. Mai 2013

Wo das Reich der Mythologie liegt

Für die Psychologie ist das Unbewusste jenes Feld in uns in dem die verdrängte Inhalte unserer Erfahrungen gespeichert sind. Dem ist gewiss so und wir haben alle schon einmal die Erfahrung dieses Unbewussten gemacht. Aber das Unbewusste ist weit mehr, es ist auch der Sitz wo die metaphysischen teile unserer Existenz verborgen sind. Man kann das Unbewusste also als Ge-schichtet bezeichnen. Oben auf liegen die verdrängten Inhalte doch je tiefer wir in das Unbewusste eindringen desto weiträumiger wird es. Hier liegt auch das Reich der Mythologie und der Erfahrungen aus früheren Leben. Das Unbewusste der Psychologie ist ein Komplex- das Unbewusste der Metaphysik ist ein großes Kraftfeld.
hukwa

Donnerstag, 9. Mai 2013

Mit Bäumen kann man reden wie mit Brüdern

Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man reden wie mit Brüdern. und tauscht bei ihnen seine Seele um. Die Wälder schweigen doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.
Erich Kästner

Donnerstag, 2. Mai 2013

Das spirituelle ist immer das Ganze

Es ist "menschlich - allzumenschlich" dass wir uns weigern in der Natur mehr als den blinden Zufall zu sehen, da wir eine Vermischung von wissenschaftlichen und religiösen Denken ablehnen. Wir zweifeln ein göttliches Prinzip dass der Natur und der Evolution zu Grunde liegt entschieden an. Da aber alle Erdewesen gemeinsames zeigen und haben, beweist dies nur, dass irgendwann ein früher Organismus allen anderen seiner Zeit weit überlegen war. Wir können das Ganze weder sehen noch begreifen, weil wir uns mitten in ihm befinden. Es ist wie der Zen - Meister Dogen sagte: "Da ist keine Kluft, zwischen dem spirituellen und dem weltlichen".
hukwa

Montag, 29. April 2013

Der Schlüssel zu einem authentischen Leben.

Wenn wir uns in der Natur befinden sollten wir in uns das Gefühl gebären Teil von ihr zu sein. Die beseelten und unbeseelten Dinge der Natur müssen wir als Mitgeschöpfe sehen lernen. Dies ist der Schlüssel zu einem authentischen Leben.
hukwa

Sonntag, 28. April 2013

Das Unendliche

So unterbreche ich von Zeit zu Zeit meine Verbindungen mit den ewigen Wahrheiten und begebe mich in den Strom menschlicher Geschäftigkeit, in die Tretmühle der Spießer. Doch wenn meine Sache getan ist, gebe ich mich mit unverwüstlicher Zuversicht wieder dem Unendlichen hin.
H.D.Thoreau

Freitag, 26. April 2013

Traumwörterregen

Das Adernetz
der unausgesprochenen Sätze
Schlitze ich auf
heraus quellen
Wörter wie Regen
als weine der Mond
in der Fülle der Nacht
ziehen die Wolken schneller
verdeckt der Atem der Gestirne
die Träume.
hukwa

Donnerstag, 25. April 2013

Tagesspruch

Noch im Zerfall ist die Natur formenbildend und damit schöpferisch.
Thoreau

Ewiger Augenblick

In den alten Eichen
singt der Aprilwind wie 
eine Geisterschar
rief da nicht Jorinde
das sie der Geliebte finde
ewig ist der Augenblick
in Gedicht und Sagenzeit
hier im Wald
beim Wurzelstock
schaue ich Kentaurengestalt.
hukwa

Dienstag, 23. April 2013

Keine Zeit für Utopien

Ich habe wieder da Bedürfnis
konkreter zu dichten
ohne Chiffreen 
mich hineinzufressen
in die Torte Poesie
die zünftigen Kollegen lecken Honig
haben Fett angesetzt
ich schaue in den Kalender
und überlege vor wieviel Jahren
1984 war
dabei denke ich
ich habe immer noch keine Zeit für Utopien.
hukwa

Freitag, 19. April 2013

Morgenstimmung unter Bäumen

Früh zum ersten Morgenstrahle
singt die Amsel ihr frühes Lied 
Lauf ich durch den grünen Wald
in dem der Frühling laut erschallt
die Schlehen stehn in weißer Blüte
o wie heilsam seid ihr dem Gemüte.
hukwa

Dienstag, 16. April 2013

Lindenblüte

Weiße Blüte
gelbe Frucht 
fallen wirbelnd zu Boden
Lindenbaum mein großer Bruder
verträumst den Tag am Waldessaum
Lindenbaum
mein grüner Traum
blühe blühe wieder.
hukwa

Montag, 15. April 2013

Kinderstube in den Alteichen

Einst waren Hirschkäfer in Mitteleuropa so häufig, dass jedes Kind die Geweihe der gestorbenen Tiere sammeln konnte. Heute sieht man den „Schröter“, wie der Hirschkäfer auch noch genannt wird, höchst selten! Er musste sogar in die „Rote Liste der gefährdeten Tierarten“ aufgenommen werden. Da man heute in den Wäldern wieder mehr Altholz und vermodertes Stammholz vorfindet, hat auch der Hirschkäfer eine größere Chance zu überleben. Das Männchen kann bis zu acht Zentimeter groß werden, das Weibchen errecht immerhin die halbe Größe. Unverwechselbar sind die Männchen mit ihrem ausdruckvollen Geweih! Dieses „Geweih“ ist eigentlich der verlängerte Oberkiefer, mit dem der Käfer hundertmal so viel bewegen kann wie er wiegt! Exemplare mit einem kleineren Geweih werden der Gattung „capreolus“ zugeordnet, was übersetzt „Rehgeweih“ heißt.

Hat ein Weibchen an einer Eiche eine Stelle gefunden wo Saft austritt, so leckt es von diesem Saft und verspritzt Kot. Damit lockt sie die Männchen an. Diese können mit ihren breitgefächerten Fühlern den Geruch noch weit entfernt wahrnehmen. Kommen mehrere Männchen gleichzeitig an, so kämpfen sie um das Weibchen wobei der Stärkere versucht, den Schwächeren mit Hilfe seines Geweihs vom Baum zu werfen! Dabei geht es aber nicht darum den Gegner zu verletzen oder gar zu töten, dieser Kampf dient lediglich der Auswahl des Stärkeren. Kurze Zeit nach der Paarung sterben die Hirschkäfer. Das Weibchen sucht zuvor noch einen alten Eichenstumpf, oder eine kranke Eiche auf, wo es nahe beim Wurzelstock seine Eier in die Erde ablegt. Mit seinen Kiefernzangen gräbt es dabei in das Holz eine Mulde, indem das tote Holz zu Mulm zerkaut. Daher auch der volkstümliche Name „Schröter“.
Aus den Larven, deren Lieblingsspeise der Holzmulm ist, entwickeln sich die sogenannten „Puppen“. Kurz vor der Verpuppung bauen die Larven noch eine Puppenwiege. Dabei scheint es, als ob sie schon wüssten, ob sie einMännchen oder ein Weibchen werden, denn die zukünftigen Männchen legen die Wiege so groß an, dass ihr noch nachwachsendes Geweih genügend Platz hat. Es dauert zwischen fünf und acht Jahren bis der ausgewachsene Käfer seine Kinderstube verlässt!
Die erwachsenen Hirschkäfer leben nur einige Wochen. Als Nahrung dient den Tieren der Saft verschiedener Laubbäume, vor allem der von Eichen. Der Wald um Trippstadt und besonders Johanniskreuz ist ein regelrechtes Paradies für diese besonderen Käfer, gibt es hier doch einen ausgedehnten Eichenbestand! Von Anfang Juni bis Ende August fliegen sie hier in der Dämmerung auf der Suche nach saftenden Baumwunden. Da diese Baumwunden oft von Baktierien besiedelt sind, die den Zucker zu Alkohol vergären, ist es durchaus möglich, dass ein Käfer nach dem Genuss dieser Speise berauscht vom Baum zu Boden fällt.

An lauen Trippstadter Abenden kann es schon Mal vorkommen, dass plötzlich ein lautes Brummen zu hören ist und ein solch imposanter Käfer an einem vorbeifliegt oder sich zu einem kurzen Besuch auf der Terrasse oder im Garten niederlässt. Das ist dann eine wunderbare Möglichkeit sich diese Tiere einmal, in einigem Abstand, in Ruhe anzuschauen und zu bewundern!
hukwa

Literatur Hinweise:
C.P. Hutter und F.G. Link: Wunderland am Waldesrand
Kosmos Naturführer Insekten


Baumharmonie

Mit dem rücken an den Stamm einer alten Eiche gelehnt
beobachte ich
die wilde Meute
alter Baumgesellen
die sich friedlich
im Wind bewegen
sie lehren uns
das harmonische Miteinander.
hukwa

Freitag, 12. April 2013

Zu ihm bekenn ich mich

Zu ihm bekenn ich mich
der sich aus Wort erschuff
seit Eurydike ihn verließ
in nie erschöpfter Kraft
der Unbewusst in allem was da lebt
Urwort zu finden weiß
das in allem webt
der selbst sich singt
sich dichten weiß
durch ihn erfüllt
bist du sein Werk
Dichterwerk.
 hukwa

Donnerstag, 11. April 2013

Die mich nie verlässt

Im Schatten des Kirschbaums
lag ich auf der Wiese
umarmt von der Einsamkeit
sie ist meine wirkliche Geliebte
sie versprach mir
mich nie zu verlassen.
hukwa

Mittwoch, 10. April 2013

Die Stimme die ich einstmals war

Wie aus Moosen und Farnen geboren 
wie vom Lied des Dompfaff getragen
aus dem Murmeln der Buchen und Eichen
steigts wie Nebel aus Waldesschluchten
Aufwärts zum Mond mein einsames Lied.

Wenn der erste Stern schon erblichen
und die Strophe der Nachtigall leicht
das frühe Licht erreicht
wird es in die Welt getragen
wie der Waldunke rufen und Klagen.

Wie die Weide trauert am Moore
ganz in Traum und Raum vergessen
tue ich hier im Walde ermessen
die Stimme die ich einstmals war.
hukwa

Dienstag, 9. April 2013

Wenn die Raupe zum Schmetterling erwacht

Alles sei uns verliehen 
Geld Eigentum Macht
doch wie die Wolken dort oben ziehen
zieht vorüber die materielle Pracht
kaum hast du dich selbst erkannt
bist du verändert und alt
halte nicht fest an der Macht
zum wirklichen Wandern im Leben
brauchst du nur innere ruhe
werde endlich wach
das einfachste Werk sei dann vollbracht
du bist von der Raupe zum Schmetterling erwacht.
hukwa

Wenn die Seelenharfe singt

Wenn fern die Sonne im Westen verglimmt
Wenn Sehnsucht die Seele einstimmt
Wenn still der Tag verrinnt
Wenn der Seele Harfe erklingt
Diamantfarben die Sternenwelt am Himmel blinkt
Dies lässt die Seele erbeben
Zum All sich nun meine Gedanken erheben
Unendlich ist der Kosmos durch den die Seele schwebt
Unendlich ist der Gott der diese Räume webt
Unendlich ist der Geist der sich ewig bewegt.
hukwa

Zur Sinnfindung der Geschichte

Wenn ich Geschichtswissenschaft betreibe dann nur auf dem Hintergrund der Geschichtsphilosophie. Denn nur mit ihr im Hintergrund kann ich das Denken der verschiedenen geschichtlichen Epochen verstehen lernen. Geschichte ist im gewissen Sinn ein "Geschehen". Wenn man nun in dieses "Geschehen" einsteigt, also Nachforschung in der Geschichte betreibt, muss man die Geschichte konkret befragen. und dies ist mir eben nur mit den Mitteln der Geschichtsphilosophie möglich. Wie anders sonst ist es mir möglich eine Sinnfindung in der Geschichte zu finden.
hukwa

Freitag, 5. April 2013

Es flog der Phönix an mir vorrüber

Wenn die Asche der Erde
das grüne Meer schwarz färbt
und die blauen Wolken
des reinen Morgen
Blutrot sich verfärben
erhebt lautlos seine Flügel
der Phönix
nur sein trauriges Lied
werdet ihr hören.
hukwa

Montag, 1. April 2013

Birke im Aprilwind

Im kahlen Garten biegt sich
die Birke sanft im Wind
und unter ihr glänzt lieblich
der Krokus zart und lind
du webst so Licht und lebend
O kleine Birke
im Aprilwind.
hukwa

Freitag, 22. März 2013

Der alte Waldvampir

In dieser Nacht
da der Mond
kaum merklich
im zu nehmen begriffen ist
stieg er herab aus der Krone
eines uralten Baumes
unter der eine Nymphe im weichen Moos schlief
er wusste um die Vergänglichkeit der Tage
daher zog er weiter zu dem dunklen Waldsee
an dessen Ufer sich die Waldgeister versammelt hatten
hier wo finstere Wünsche unbekannter Herkunft
über den Wassern schweben
beschwor er die Elemente
und befahl dem Nordwind
in die Berge zu ziehen
der Wald versank in Grabesfinsternis
mit rauher Stimme rief er nach den
Töchtern des Okeanos
er beschwor die Elemente
und bannte das
unsterbliche Pferd des Hades
der ein Sohn des Kronos ist
aus der Erde traten die Blumen des Frühlings
und mit ihr Demeter die Tochter der Reia
deren Haar in reichen Flechten wächst
der Zierde der Bäume
und der da herab stieg von der Krone
des uralten Baumes war der alternde Waldvampir
der nach neuem Leben sich sehnte.
hukwa


Donnerstag, 21. März 2013

Von Selbst und Natur

Naturerkenntnis ist immer auch Selbsterkenntnis. Es ist nicht nur wissen um die rationalen und mechanischen Abläufe des Lebens und der Naturerscheinungen, sondern ist im letzten eigentlichen Sinn verstanden innerste Verbindlichkeit dem ganzen Dasein gegenüber. In den Wäldern lernen wir den Respekt vor der geringsten Kreatur, hier wo alles profane von uns weicht finden wir die Quelle jener Weisheit die uns ermöglicht das wir mit unserem wahre Selbst konfrontiert werden.
hukwa

Mittwoch, 20. März 2013

Tritt ein

Die Wälder schenken uns jene innere Ruhe die doch jeder von Zeit zu Zeit braucht. Ein bewusster Spaziergang durch den Wald ist immer ein meditativer Gang vor allem, wenn wir beobachten was uns am Waldrand so alles begegnet oder auf uns wartet. Es ist die Wunderwelt am Waldesrand die hier auf uns wartet. Da stehen alte Bäume, andere sind vom Sturm gebrochen, ihre Baumstrünke ragen wie mythologische Gestalten in die Höhe. da breitet sich der Friedhof des toten Waldes wie ein Teppich aus, durchwimmelt vom Leben der Mikroben und kleine Tiere, und verwandelt sich in den Nährboden neuen Lebens. Alles in allem erwartet uns am Waldrand eine Welt die uns zu ruft. Tritt ein!
hukwa

Sonntag, 17. März 2013

Haikus

Der Duft von Fichtenharz
wenn ich das Fenster öffne
bei Mondschein.
hukwa

Am Waldbach
schauen mich an
die Weidenkätzschen.
hukwa

Im alten Laub
die Blüten des Winterlings
Frühlingsahnung.
hukwa

Waldpilger

Wie der Krokus blüht im März
wie der Seidelbast erzittert
unter dem Donner des Frühjahrsgewitter
zieht am Himmel hoch der Kranich
schläft im warmen Bau der Dachs 
ziehe ich einsam durch die Wälder
schreit am Bach Erpel und Ente
wühlt im Schlamm Nachts der Eber
gehe am Tage ich vorüber
Schau die Spur der Signatur.
hukwa

Dienstag, 12. März 2013

„Sag ich's euch geliebte Bäume – der Baum in der Trippstadter Landschaft“

 
Zur neuen Sonderausstellung im Mai 2013

Die Sonderausstellung „Sag ich's euch geliebte Bäume – der Baum in der Trippstadter Landschaft“, soll unter anderem darauf aufmerksam machen, dass Bäume eben doch mehr als nur eine Ansammlung von Hölzern sind. Ja, dass Bäume und der Wald insgesamt, ein Gleichnis sein können, für das Zusammen-leben der Menschen. Frederico Hindermann schrieb dazu:
...der Wald ist deshalb eine Gemeinschaft, vor der wir Ehrfurcht empfinden, weil darin Jungwuchs und Altholz und Überständer beisammen wohnen, so wie in der rechten Ordnung der Menschen Kinder und Greise einander die Hand reichen sollten. Liebend schauen wir die Bäume an. In all dem Wechsel und Austausch schenken sie uns Bewahrung; sie sind ein Sinn; ein Vorbild in unserer immer wieder verzweifelnden, immer wieder neu belebten Hoffnung auf ewige Dauer“.

Aber Bäume sind auch Mahner in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft. Sie stehen außerhalb unserer Alltagshektik und wollen uns mitteilen, dass wir auch mal einhalten und das Schöpfungswerk der Natur wieder bewusster betrachten sollten. Sie können uns Kraft und Hoffnung geben, die Zukunft zu meistern und das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen, denn aus fast keinem Wesen der Natur strahlt so viel Nachhaltigkeit wie aus unserem Freund dem Baum. Schließen wir uns daher ruhig den Worten Hermann Hesses an, der so wunderschön schrieb:
Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehre und Rezepte, sie predigen, um das einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens.“

Da Wald und Bäume heute unter der Unvernunft der Menschen leiden müssen, brauchen sie mehr denn je Freunde und Kurt Tuchholsky fragte einst zu recht:
ein alter Baum ist ein Stückchen Leben. Er beruhigt. Er erinnert. Er setzt das sinnlos heraufgeschraubte Tempo herab, mit dem man unter großem Geklapper am Ort bleibt. Und diese alten Bäume sollen dahingehen, sie, die nicht von heute auf Morgen nachwachsen? Die man nicht „nachliefern“ kann?“

Solche alte Baumgestalten lassen für uns Geschichte lebendig, Gegenwart wichtig, und Zukunft lebenswert erscheinen. Sie können Freunde des Menschen werden, uns viel sagen. Uns vor allem die Natur und die Schöpfung nahe bringen.
Dazu schrieb Jacques Brosse:
Von Anfang an war das Schicksal der Menschen durch ein so enges und starkes Band mit dem der Bäume verknüpft, dass man sich fragen muss, wie es einer Menschheit ergehen wird, die dieses Band brutal zerrissen hat.
Wir täten gut daran, wenn wir überleben wollen, das wiederherzustellen, was wir zerstört haben: eine Weltordnung, in der Mensch und Natur eine harmonisch Ein-heit bilden“.
Nicht vergessen möchte ich den Vers aus einem Gedicht von Erich Kästner der viel über die heilende Wirkung der Bäume aussagt:
Die Seele wird vom Pflastertreten krumm
Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden
Und tauscht bei Ihnen seine Seele um
Die Wälder schweigen doch sie sind nicht stumm
Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden!

Die Ausstellung will auch dazu beitragen, eine uralte Beziehung wieder aufzufrischen, die Beziehung zwischen Mensch und Baum.
hukwa

Von Wald umgeben

Wenn ich aus dem Dorf herauslaufe ist es egal wo ich mich hinwende überall erwartet mich der Wald. Für mich ist es ein beruhigendes Gefühl so zu wohnen und zu leben, das ich immer weiß ich bin von Wald umschlossen. der Wald gibt mir in seinem täglichen Dasein so etwas wie einen Wärmecharakter. Durch die Wälder zu streifen das ist meines Erachtens einfach eine Therapie.
hukwa

Donnerstag, 7. März 2013

Vereint mit der großen Gemeinschaft

Zu den wunderschönen Augenblicken zählen für mich die Abende im Vorfrühling. Die erdigen Gerüche die der Wald an solchen Abenden ausströmt haben mich schon als Kind verzaubert. Ein leichtes erstes Lied der Amsel, der Flug der Krähen während der Dämmerung, der letzte Vogel am Futterhaus im Garten. eine warme Melancholie überkommt mich an solch schönen Frühjahrsabenden. Es herrscht dann ein Gefühl in mir das ich die "große Gemeinschaft" nenne: Mit Baum, Pflanze, Fels und Tier verbunden zu sein ist ein harmonisches Gefühl.
hukwa

Mittwoch, 6. März 2013

Fragment der Vergangenheit

Ich mag die Erinnerungen bei
denen man verweilt
wie in jenem alten Haus
in dem ich einst das Licht dieser Welt erblickte
Notizen und Jahreszahlen
als Fragmente der Vergangenheit
ziehe ich suchend
durch die Wälder
und weiß
dass auch die alten Bäume
sich erinnern.
hukwa

Dienstag, 5. März 2013

Der Wald ist ein Tempel

Es gibt Wälder die betrete ich wie ein Hindu einen Shiva - Tempel betritt. Denn was ist der Wald anderes als ein großer Tempel. Wer die Wälder oberflächlich behandelt ist für mich ein Tempelbeschmutzer. wer sie rodet ist ein Tempelräuber und Tempelzerstörer. Wenn ich in den Wäldern schlafe, gleicht mein Schlaf einem Tempelschlaf. Große Wälder haben eine Ähnlichkeit mit unserem Unbewussten, vielleicht haben viele Menschen aus diesem Grund Angst vor der Stille die in den tiefen der Wälder vorherrscht.
hukwa

Montag, 4. März 2013

Leben ohne Zwänge

Es war immer mein inneres Streben möglichst ohne Zwänge zu leben. Leben ist eine Kunst und sollte wie jede Kunst schöperisch sein. Dort wo zuviele Zwänge vorherrschen wird der Mensch zum Gefangenen seiner selbst.
hukwa

Sonntag, 3. März 2013

Alter Friedhof beim Wilensteinerhof

Das Stundenglas der Zeit rinnt weiter
Gras wuchert an den Grabesrändern
Deckt längst vermoderte Gebeine zu 
Kaum noch erkennbar die Schrift
Die von uralten Zeiten spricht 
Die Steine Schweigen in Grabesruh
Der letzte Platz ist knapp bemessen
Man trug hier Stein um Stein heran
Die unter ihnen liegen sind längst vergessen
Hier herrscht kein Lärm
Nur tiefes Schweigen
Und Erdentage ziehen langsam hier
Wer hier verweilt
erkennt den Sinn der Zeit.
hukwa

Mittwoch, 27. Februar 2013

Auf meine alte Eiche

Am Wegrand die alte Eiche steht
Wieviel Zeit hat sie schon erlebt
Von Gewittern gezeichnet
Von der Sonne gebräunt
Doch der alte Baum hat festen Stand
Der Waldkauz der in ihm haust
Kennt sich mit der Signatur des Baumes aus
Was könntest du uns erzählen alter Heidenbaum
Doch keiner ist mehr da der dich verstehen kann.
hukwa

Dienstag, 26. Februar 2013

Von Elfen umflogen

Was für euch Dunkelheit ist
ist für mich Licht
Was für euch Licht ist
ist für mich Dunkelheit
Wie wollt ihr mir folgen
ins Land hinter dem Traum
wenn ihr nicht den Spalt in der Zeit erkennt
Wo die Lüfte voller Düfte sind
und der klare Mond
wunderschöne Täler und geheimnisvolle Berge erleuchtet
dort wo der Tiger sanft wie ein Lamm ruht
und die weißgrünen Flügel der Elfen
zart meine Hand berühren
dort wo ich mit dem grünen Einhorn
vom Vollmond beleuchtete Landschaften erwandere
dort hinter eurer Dunkelheit
beginnt mein Reich.
hukwa

Montag, 25. Februar 2013

Steinsprache

Zeit geborgen im Stein
Steinsprache
Jetzt im alten Winter
Dem Einäugigen unter der Eiche
Lauschend
Atem der erstarrten Wälder
Die Krähe tief
Versunken in ihrer Buddhanatur
Hügel Fluss
Schneelandschaft
Am Abend
Einsam in der Weißdornhecke
Die Amsel.
hukwa

Sonntag, 24. Februar 2013

Über Abgeschiedenheit

Ein zurückgezogenes Leben zu führen bedeutet ein bewegtes Leben zu führen.

Die kleinen und großen Geheimnisse des Lebens offenbaren sich nur in der Abgeschiedenheit.

Während ich einsame Waldgänge unternehme allein mit meinem Geist in Kontemplation stehe erfahre ich die Tiefe menschlichen Seins.

Das Wirkliche im Leben findet man in den Wäldern sie führen dich zu deinem Selbst.

hukwa

Mittwoch, 20. Februar 2013

Frühlingsahnen

In den Wäldern ist es noch kalt und es liegt überall noch Restschnee. Trotzdem spürt man schon das neues reges Leben unterwegs ist. es ist auch ein wenig die Zeit des Wartens. Zu warten auf die ersten lauen Regenfälle des späten Märzmonats, auf den ersten Schlag der Amsel am frühen Morgen. Wenn der März naht spüren wir der Lenzing ist nicht mehr weit. Sogar die Bäume scheinen darauf zu warten bald ist es soweit und neues geballtes leben erwacht in den Wäldern. 
hukwa

Dienstag, 19. Februar 2013

Nebelwand der Stille

Schatten von Erinnerungen
verfolgen mich auf meinem Waldpfad 
tief in der Verborgenheit
dunkler Wälder
tönt aus der Nebelwand
Zaunkönigs Zauberton
lesend die Signatur
find ich den Weg
aus der Nebelwand.
hukwa

Sonntag, 17. Februar 2013

Haselstrauch im Februar

Es blüht schon was! Heute am Köpfchen entdeckt und fotografiert!
hukwa

Freitag, 15. Februar 2013

Eine heimatkundliche Spurensuche

Eine heimatkundliche Spurensuche
Von Hans Wagner

„Nur der lebt nicht im Dunkel, der sich von 3000 Jahren Rechenschaft zu geben weiß“.
Goethe

Aus Caesars Kommentaren wissen wir das die Kelten bereits über ein gutes Wegenetz verfügten aus dem später zum Teil Römerstrassen wurden. Wahrscheinlich bestand im Bereich des Pfälzerwaldes und vor allem des Reichslandes bei Kaiserslautern ein frühsteinzeitliches Wegenetz. Auf Ansätze eines solchen „Verkehrswesens“ weist schon Ernst Christmann mit Berechtigung hin. Christmann vermutet, dass die neolithischen Menhire (u.a. Gollenstein bei Blieskastel, der Menhir östlich der Martinshöhe, Menhir auf dem Bännjerück, der „Hinkelstein“ nördlich des Grafenthaler Hofes bei Otterberg eine neolithische Höhenstrasse begrenzten, die vermutlich als Vorläufer der späteren „Römerstrasse“: Lothringen – Einöd – Schwarzenacker – Martinshöhe - Bann – Kaiserslautern – Otterberg/ Heiligenmoschel - Kreuznach gelten kann. Wir wissen das schon in der jüngeren Steinzeit hier ein Höhenweg verlief. Mehrere Funde ergänzen dieses Bild unter anderem ein geschliffenes Steinbeil aus dem Neolithikum, gefunden bei Lambsborn. Auch Beispiele außerhalb der Pfalz sprechen dafür, dass an Altstrassen Menhire stehen oder gestanden haben. Es scheint also vieles auf einen Zusammenhang hinzuweisen dass bereits in der Zeit der Errichtung der Jungsteinzeitlichen Kultdenkmale in unserem Gebiet Hochwege entstanden sind. Wohl waren diese Kultpfade die wahrscheinlich einem Fruchtbarkeitskult gedient haben, bereits Steinzeitliche „Wallfahrtspfade“.
Wir wissen das der Pfälzerwald bereits in der mittleren Steinzeit (Mesolithikum) zumindest vorrübergehend bewohnt war und das die Buntsandsteinhöhlen, von denen wir im Pfälzerwald einige Hunderte vorfinden, als vorrübergehender Wohnplatz dienten und wohl unter anderem auch kultisch genutzt wurden. Steinerne Bodenfunde, wie Projektile für Pfeilschäfte, meißelartige Stücke, Teile von Rückenmessern, Kratzer, Klingen, u.a.m. belegen dies deutlich. Man fragt sich nun natürlich zu Recht wieso bisher keine Felsritzzeichnungen aus der Steinzeit gefunden wurden. Dazu schreibt Erwin Cziesla, der die Ausgrabungen an der Weidenthal – Höhle bei Wilgartswiesen leitete: „…erstens werden sich in vergleichbaren Buntsandstein – Formationen grundsätzlich keine altsteinzeitliche Felsgravierungen finden lassen, da diese falls überhaupt einst vorhanden, vor Jahrtausenden bereits Opfer der Verwitterung geworden sind. Zweitens wird der Nachweis altsteinzeitlicher Besiedelung in diesen natürlichen Unterkünften kaum gelingen, da diese Höhlen nicht mehr vorhanden, bzw. mit den heutigen nicht identisch sein können. Potentielle altsteinzeitliche Fundobjekte wurden an jenen Stellen abgelagert, die heutzutage nicht mehr als ehemalige Höhlen erkennbar sind: ihre Auffindung wird somit überaus zufällig“.

Wahrscheinlich ist das einzig sichere dass wir über die Menhire und Hinkelsteine sagen können dass sie kultisch genutzt wurden. In Deutschland finden wir einzelstehende Menhire und Hinkelsteine vor allem in Rheinland – Pfalz und in Hessen. Wahrscheinlich waren sie mit einem Fruchtbarkeitskult verbunden und hatten somit ökonomisch- soziale – und religiöse Bedeutung.
Die Griechen kannten eine „Geographie der Kultorte“, dabei ging es um Geomantie, warum sollten die Erbauer der Megalithen nicht auch einer solchen „Geographie“ gefolgt sein und ihre Steingebilde bewusst so angelegt haben, das man sie wie in einer Prozession ablaufen konnte? Nichts spricht gegen die These eines solchen „Wallfahrtspfades“. 
hukwa

Mittwoch, 13. Februar 2013

Warten auf die lauen Frühlingswinde

Der Schnee wird alt
und der alte Magier
beschwört die Kinderseele
er tätowiert die Gestalt des Winters
in die grauen Wolken
worinnen du die Kindheit versteckt weißt
ein kurzer Blick in tiefe Gründe
sie sind Unterwegs
die lauen Frühlingswinde.
hukwa

Dienstag, 12. Februar 2013

Die Linde als Kulturbaum

Volkstümlicher Aberglaube und volkstümliche Bräuche als integraler Bestandteil des ländlichen Lebens, am Beispiel der Linde.
Von Hans Wagner

Wenn man versucht sich über die Volkskunde und Ethnologie in das Leben unserer Vorfahren hinein zu versetzen muss uns klar sein das vor allem die Bewohner der ländlichen Räume in einem Spannungsfeld von Kräften lebten, die für uns heutige nur schwer verständlich sind. Was wir Volksüberlieferung nennen, ist ein System von Überzeugungen, das Erklärungen sowohl für natürliche als auch vom Menschen herbeigeführte Ereignisse und Phänomene bot, ein Orientierungsrahmen also, den der Landbewohner sich zu eigen machen konnte und der ihm scheinbar ein gewisses Maß an Sicherheit einräumte. Wir missverstehen das Wesen dieser Überzeugungen, wenn wir in ihnen nichts anderes als Märchen oder eine falsch überlieferte romantische Erzählung sehen. Hervorzuheben ist auch dass die systematische wissenschaftliche Beschäftigung mit der Volksüberlieferung und der mit ihr einhergehenden Volkskunde die im 19. Jahrhundert einsetzte und ihren Schwerpunkt von Anfang an ausschließlich auf dass Studium des ländlichen und nicht städtischen Materials konzentrierte.. Eine volkskundliche Überlieferung der Städte bedarf einer extra Abhandlung. Im Mittelpunkt dieses Textes steht natürlich die Beziehung Mensch – Baum aus der Sichtweise der volkskundlichen Überlieferung. Es geht hier natürlich nicht um den zeitgenössischen Landbewohner selbst, sondern um dessen Vorfahren. Dennoch ist eine gewisse Aktualität vorhanden, da ich in den letzten zwei Jahrzehnten durch Gespräche mit älteren Menschen erfahren konnte das über die Linde als „Kulturbaum“ immer noch Reste auch in unserer heutigen „modernen dörflichen Landschaft“ existieren. Man könnte also von verborgenen Funktionen volkskundlicher Überlieferungen sprechen, die heute noch in uns als eine Art „archaisches Überbleibsel“ existieren.
Wer die Landschaften der Pfalz erwandert sei es der Westrich, das Nordpfälzer Bergland oder auch den Pfälzerwald dem werden immer wieder einzelstehende Flurbäume auffallen die dieses Landschaftsbild ästhetisch prägen. Sie sind ein altes Kulturgut und haben eine starke Wirkung auf das Landschaftsbild. Solche Bäume haben natürlich auch eine ökologische Funktion als Grenz und Flurbäume haben sie aber ihre besondere Werte und Bedeutungen.
Von jeher haben Bäume eine besondere Beziehung zu uns Menschen, sie galten Jahrhunderte lang als Symbole des Lebens, der Geborgenheit und des Schutzes. Hatten ihre Funktion als Gerichtsbäume bei der alten Thingstätte aber auch als Dorfbaum (Dorflinde) worunter sich die Bevölkerung traf um sich auszutauschen, solche Dorfbäume hatten eine nicht zu unterschätzende soziale Funktion in der dörflichen Gemeinschaft. Ihre Funktion war auch religiöser und mythologischer Natur. So kennen wir den Weltenbaum, den Lebensbaum, den Baum der Erkenntnis um nur auf einige symbolische Bedeutungen des Baumes hinzuweisen. Auch heute sind die Bäume unserer Landschaft noch immer Mittelpunkte. In einer bedrohten Umwelt sind sie uns Ausdruck des Beharrens und der Hoffnung,
Schon Karl der Große forderte in seiner „Capitulare de villis“von 812 die Anpflanzung von Linden in allen Dörfern, auf den Marktplätzen um die Kirchen und bei den Königshöfen „zum Wohle aller“.
Vom frühesten Mittelalter bis in unsere Zeit pflanzte man die Linde zur Erinnerung an Gedenktage oder zur Ehrung von Persönlichkeiten aus Politik und Kultur.
Einzelbäume dienten oftmals als Wegzeichen und stehen bevorzugt an Weggabelungen, wo sie heute noch immer das Landschaftsbild verschönern. Sie waren einst rechts- oder Territorialgrenzen oft markierten sie auch den schon erwähnten Gerichtsplatz.
Vor allem im Volksglauben und der Mythologie der Germanen nimmt die Linde einen hervorragenden Platz als „Kulturbaum“ ein. Das beweisen uns die vielen Sagen, Legenden und Flurnamen die mit diesem Baum verbunden sind. Noch heute ist in einigen Ortschaften die Dorflinde Zierde und Stolz des ganzen Dorfes. Unter ihr versammelten sich einst ausgewählte Männer zu Beratungen um das Wohl und wehe des Ortes um Hilfesuchenden zu helfen und vor allem um das Recht zu sichern. Über besonders schlimme verbrechen musste manchmal auch der „Stab gebrochen werden“, dies bedeutete sie wurden zum Tode verurteilt. In solchen Urteilen aus dem Mittelalter heißt es oft in alten Urkunden: „gegeben unter der Linde, oder gegeben unter der Linde vor der Kirch auch gegeben unter der Linde vorm Schloss“.
Wohl die beiden berühmtesten „Gerichtslinden“ sind die von Ferdinand Freiligrath (1810-1876) besungenen „Femelinden“ bei Dortmund (Feme= geheimes Gericht). Ihre von den Freischöffen gefällte Urteile waren gefürchtet und wurden vom Volke sagenhaft ausgeschmückt und verklärt.
Unter der Linde huldigten und leisteten die Untertanen ihrem Herrn den Treueeid. So ließ sich Bischoff Siegfried III., von Speyer am 9. Juli 1478 in Klingenmünster im Klosterhof vor der Kirche „unter der Linde“ huldigen. Am 11. August 1560 schworen die Bewohner von Udenheim und Umgebung (bei Mainz) dem neugewählten Bischoff „unter der Linde“ vor dem Schloss die Treue. Am 16. August 1560 leisteten die Untertanen aus den Dörfern um Lauterburg ihrem Bischoff den Treueid und versprachen Gehorsam „unter der Linde im Schlosshof von Lauterburg“. Neben den historischen „Femelinden“ kennt die Sage auch „Blutlinden“. Die bekannteste steht vor der Kirche zu Frauenstein bei Wiesbaden. Sie soll eine mächtige tausendjährige Linde mit weitausladender Krone sein. Der Glaube an blutende Bäume war im Mittelalter nicht selten.

Allein schon an der Linde erkennen wir welch tiefer Bezug unsere Vorfahren einst zu Bäumen hatten. Und noch bei Goethe erkennen wir welch tiefe Bedeutung Bäume für ihn hatten. So schrieb er in „Dichtung und Wahrheit“: „Schon den Knaben hatte das heilige Geheimnis des Waldes angezogen, und als er das einem älteren Freund gestand, war es ihm eine Offenbarung, zu hören, das die Germanen in den Wälder wohnend gedacht, und ihnen Bäume geweiht hatten“.
Bäume erfüllen unser Bedürfnis nach Schönheit im Landschaftsbild und das verschwinden der alten Flur- und Feldbäume, das wir in den letzten Jahren immer öfters beobachten konnten ist ein ökologischer, kultureller und ästhetischer Verlust. Solche Bäume in der offenen Flur sind das dringliche Gedächtnis an vergangene Ereignisse und sind meistens mit der lokalen Geschichte eines Ortes- und einer Landschaft verbunden. Somit schaffen sie auch regionale Identität.
Die bäuerliche Kulturlandschaft wie wir sie vor allem im Westrich und der Nordpfalz vorfinden ist ohne den „Kulturbaum“ nicht denkbar.
Unter Weidbäumen fand das Weidevieh Schutz, das Jungvieh in den hausnahen Baumgärten. Unter Eichen fanden die Schweine neben Schatten auch Nahrung. Auch das Ackerland war reichlich mit Bäumen ausgestattet, denn Bäume waren für Mensch und Zugvieh als Schattenspender für die Feldarbeit unverzichtbar. Bäume lieferten Nahrung und Holz. Gepflanzte Flur und Grenzbäume sind geradezu ein Merkmal der dörflichen Kulturlandschaft. Wo gesiedelt wurde, wurden Bäume gepflanzt. Bauernhöfe waren in der Regel immer von Bäumen umgeben und aller Orts fanden sich „Hofbäume“. Diesem wurden segensreiche Wirkung und schützende Kräfte vor Blitzschlag- und Unwetter zugeschrieben. Vom landschaftlichen Standpunkt betrachtet haben die großen Hofbäume und die Bäume um die Wirtschaftsgebäude einst das Gehöft oder den Weiler in die Landschaft harmonisch eingebunden.
Es gab den Brauch der Hochzeits- und Geburtsbäume. Ein traditioneller Brauch der nicht nur auf dem Dorf üblich gewesen ist, wo Hofübergabe, Heirat und Baumpflanzen oft zusammengehörten. Die Heiratserlaubnis war nach der Not des 30jährigen Krieges in etlichen Ländern mit einer Baumpflanzung verknüpft, so unterhielt beispielweise die Reichsstadt Rothenburg einen Baumhain als sogenannten Hochzeitswald. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war es in vielen Orten üblich bei Geburt eines Kindes im Garten einen Obstbaum zu setzen. Im allgemeinen wählte man bei der Geburt eines Mädchens einen Apfelbaum, bei einem Jungen einen Birnbaum.
Anlässe und Gründe, einen Baum zu pflanzen, gab es immer genug: zur Erinnerung an ein ausgewandertes Familienmietglied, zum Dank für eine glückliche Heimkehr aus Krieg und Gefangenschaft.
Der „Kulturbaum“ gehörte schon immer in menschliche Ansiedlungen. Seine Behandlung in den verschiedenen Regionen unseres Landes bezeugt dass einst ein weitaus besseres und natürlicheres Verhältnis zwischen Mensch und Baum bestand. Im Banne der Dichtung lebt dieses Verhältnis bis heute fort. Aber auch in den Mythen, Sagen, Legenden Und Aberglauben, in Erlassen von Fürsten und Bischöfen, in den Waldforschungen nachmittelalterlicher Forstleute.
Nach dem die Kirche massiv das verehren heiliger Bäume verboten hatte und Zuwiderhandlungen unter drastische Strafen gestellt hatte, waren es die Linden, die als einzige der alten Baumheiligtümer in die neue Zeit hinübergerettet wurden. Nachdem an der alten Gerichts- oder Freya Linde ein Kreuz oder eine Mariefigur befestigt worden war, sah der Klerus in den Bäumen nichts mehr gefährliches mehr, und sie durften weiterhin im Mittelpunkt des dörflichen Lebens stehen bleiben.
So wurde die Linde zu unserem wichtigsten Kulturbaum. Sie blieb auch in christlicher Zeit der Schutz- und Familienbaum der den Familien und der Gemeinde Schutz und Gesundheit bescheren sollte.
Anscheinend mag auch die Linde die Menschen, den nirgendwo breitet sie sich so stark und mächtig als Einzelbaum aus wie in der Mitte der Dorfplätze. Ganze Bücher voller Gedichte und Lieder sind geschrieben worden was sich einst unter der alten Dorflinde ereignet hat. Junge Paare tanzten im Mittelalter begleitet von der Handtrommel und der Flöte um den Baum. Vor allem im Wonnemonat Mai löste in alter Zeit ein Tanzfest das andere ab.
Unter der Linde, soll Zwergenkönig Laurin die Schwester Dietrichs von Bern geraubt haben, und hier besiegte Siegfried den Drachen.
Walther von der Vogelweide bereitete sein berühmtes Liebeslager aus Heidekraut und Rosen unter der Linde, wohl folgten diesem Beispiel viele Liebespaare nach Walther.
So sind die meisten Lindengeschichten oft auch Liebesgeschichten, denn die Linde ist der Baum der Liebe. Bei den Germanen galt Freya als die Göttin der Liebe und ihr war die Linde geweiht. Die Kirche Vereinnahmte die Linde dann als „Maria Linden“. Der alte Kulturbaum lebte somit in seiner uralten Symbolik weiter. Doch es sollte so nicht bleiben. Die friedliche Koexistenz zwischen dem katholischen Glauben und den überlieferten Volksbräuchen, die der Landbevölkerung so viele tröstliche Rituale zum Schutz vor überirdischen Gefahren und zur Einteilung und Markierung der Stationen ihres Jahresablaufs lieferte, erfuhr eine unsanfte Störung durch die Reformation. Von heute auf Morgen war der Gebrauch von Heiligenbildchen, Weihwasser, geweihten Palmzweigen, anbringen von Kreuzen an Lindenbäumen usw. verboten; die meisten Feiertage zu Ehren irgendwelcher Heiligen wurden abgeschafft, Wallfahrtsstätten wurden geschlossen. Diese Erfahrung muss ein tiefes Trauma gewesen sein. Was an volkstümlichen Riten aus den Jahrhunderten danach überliefert und gesammelt ist, strotzt nur so vor pathetischen Versuchen, das wenige an spirituellen Kräften, das der Landbevölkerung in verschiedenen Regionen noch zur Nutzung übrigblieb, aufzugreifen und in den Dienst ihrer materiellen Bedürfnisse zu stellen.
Doch auch diesen Angriff sollte der alte Kulturbaum überstehen. So sehen wir am Beispiel der Linde das bis in die jüngste Zeit volkstümlicher Aberglaube und volkstümliche Bräuche ein integraler Bestandteil des ländlichen Lebens in allen seinen materiellen, sozialen und religiösen Aspekten gewesen ist aus dem die Bevölkerung zweifelsohne kulturellen Sinn und Werte bezogen hat. So hat sich bis in die jüngste Zeit hinter dem „Kultbaum“ Linde die alte germanische Göttin Freya versteckt und als aus der Linde ein „Kulturbaum und Tanzbaum“ wurde, war dies auch nichts Neues, schließlich tanzte man schon in archaischen Zeiten um Bäume, die Bräuche haben im Wechsel der Kulturformen nur immer wieder neue Bedeutungen angenommen. So auch der Freiheitsbaum, der ja oft von einer Linde repräsentiert wurde. Der Baum gemeinhin mit dem Maifeiertag in Verbindung gebracht, wurde zu einem Symbol der Freiheit. So auch das Tanzen um diesen Baum, wie auch das Tanzen um die Tanzlinde. In unserer Gesellschaft hat sich das Tanzen auf der einen Seite zu einer trivialen Freizeitvergnügung, auf der anderen Seite zu einer Kunstform entwickelt. In den frühen Kulturen war der Tanz jedoch eine äußerst wichtige kollektive Handlung der mit existenziellen und symbolischen Bedeutungen wie Ernte und Aussaat zu tun hatte.
Man kann also davon ausgehen das die ländlichen volkskundlichen Überlieferungen, wenn auch in einer zersplitterten Form in verschiedenen Gegenden immer noch existieren. Für die Volkskundliche Forschung ist es wichtig diese letzten Zeugnisse von Menschen die einfach ausgesprochen noch um die „Linde tanzten“ aufzuzeichnen. 
hukwa

Lit. Hinweise:
Jacqueline Simpson: Volkstümliche Erzählungen und Bräuche. In: Die Bäuerliche Welt; Verlag ,; Verlag Büchergilde Gutenberg.
Susanne Fischer: Blätter von Bäumen; Irisiana – Verlag.
Jacob Grimm: Deutsche Mythologie.
Sir James Frazer: Der goldene Zweig. Rowohlt Verlag.
Alfred Kloss: Die Friedenslinde von Bruchmühlbach; Heimatkalender Landkreis Kaiserslautern 1982.
Hans Wagner: Die Eiche in der deutschen Volkskunde: Kranz der Wälder 2003.
Dr. Hilde Nittinger: Von der Bedeutung der Bäume in der Landschaft; Zeitschrift schwäbischer Heimatbund.
Hans Wagner: Mythologie der Bäume: In Zeitschrift: Der Lebensbaum; Bad Windsheim.
Hans Wagner. Der Baum des Lebens: In Zeitschrift: Der Runenstein.